Willkommen!

Die Österreichisch-Iranische Ärztegesellschaft bemüht sich stets um die Schaffung einer Basis für die Vertiefung der Beziehungen unter ihren Mitgliedern, sowie um die Förderung ihrer Zusammenarbeit. Außerdem bauen wir Brücken zu anderen beruflichen und gewerblichen Vereinigungen.

Durch das Organisieren von medizinischen und kulturellen Events wollen wir unseren Mitgliedern eine große Auswahl an hochwertigen, vielseitigen und abwechslungsreichen Veranstaltungen anbieten.

Ihr ÖIÄG-Team

Willkommen im neuen Persischen Jahr!

سال نو در راه هست. و این سال مثل هر سال نیست. قلبمان غمگین است و عمق وجودمان در آتشی از خشم میسوزد، خنده گاهی می اید و باز می‌رود. مانده ایم بین هزاران فکر که چه می‌شود و البته هزاران امید که خوب خواهد شد.

ممکن هست که میان هزاران فکر و خیال برای سرزمین و مردمانمان مانده باشیم ولی هیچگاه درمانده نیستیم. میدانیم که همه چیز ادامه دارد و سالی پر از ارزوهای خوب برای زندگی، آزادی، ابادی و برکت برای این سرزمین زیبا و مردمانش در راه است.

سال خوبی برای همه مان آرزو میکنیم، سالی پر از آگاهی، دور از نادانی، دوست داشتن، زندگی آرام، سالی برای کنار هم بودن نه از هم دور بودن.

Das neue Jahr steht schon in den Startlöchern. Doch dieses Jahr ist nicht wie alle zuvor. Unsere Herzen sind traurig und unser Innerstes brennt in Flammen des Zorns. Das Lachen kommt manchmal vorbei, nur um wieder zu verschwinden.

Hin- und hergerissen zwischen Sorgen und Hoffnung, wissen wir, dass wir niemals verloren sind, weil sich das Rad der Zeit weiterdrehen wird. Ein neues Jahr beginnt, erfüllt mit Zuversicht und Hoffnung auf die Kraft des Lebens, Freiheit, Wohlstand und Segen für dieses wunderbare Land und seine Menschen.

Wir wünschen uns allen ein Jahr mit wachem Verstand, fern von Unwissenheit, ein Jahr der Gemeinschaft und Liebe, ein Jahr unbesorgten Lebens, in dem wir viel mehr zusammenwachsen, und uns nicht voneinander trennen lassen.

ÖIÄG-Logo

Österreichisch-Iranische Ärztegesellschaft

Frau Women Zan
Leben Life Zendegi
Freiheit Freedom Azadi

Schnellmenü

Wien, Oktober 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen und Freunde!
Liebe Landsleute!
!هموطنان عزيز

Wir erleben derzeit eine unglaubliche Bewegung im Iran.

Die Freiheitsbewegung der Frauen in unserem Land ist eine legitime Forderung der Gesellschaft nach zeitgemäßer Gleichberechtigung der Frauen. Ausgelöst durch den gewaltsamen und brutalen Tod von Mahsa Amini. Ihr Tod wurde in einem fragwürdigen Attest, der nicht medizinisch nachvollziehbar ist, auf Vorerkrankungen zurückgeführt. Der gewaltsame Schädelbruch mit Hirnblutung, die zu ihrem Tod geführt hat, wird vertuscht. Bei zwei weiteren jungen Mädchen, die ebenfalls an Schädelverletzungen starben, wurde offiziell berichtet, dass sie Selbstmord begangen hätten.

All diese gewaltsamen Ereignisse und die Tatsachen, wie mit den Kindern, Jugendlichen, Studenten, aber auch mit den Frauen zurzeit im Iran umgegangen wird, sind schockierend!

Unser Protest dagegen hat nichts mit Parteipolitik zu tun! Er hat mit Humanität, Mitgefühl und Rechtsempfinden zu tun!

Es findet gerade eine immense Verletzung der Menschenrechte in unserm Heimatland statt und wir können all das nicht ignorieren!

Unsere Kollegen im Iran können durch die Verbreitung der Angst und Drohungen nicht ihre ethischen ärztlichen Aufgaben erfüllen und verletzte Demonstranten medizinisch versorgen! Rettungswagen werden für den Transport von Sicherheitsbeamten benutzt, aus denen sogar auf Demonstranten geschossen wird. Medizinisches Personal ist bei der Behandlung von Verletzten Repressalien ausgesetzt, und die Verletzten werden in Krankenhäusern ohne notwendige medizinische Behandlung verhaftet.

Wir verurteilen jeglichen Missbrauch von medizinischen Ressourcen wie Krankenwagen und jeglichen Druck auf medizinisches Personal, das die ethische Verpflichtung hat, sich um die Verletzten zu kümmern.

Wir fordern Gerechtigkeit für Menschen, Mann oder Frau, Jung oder Alt, Muslim, Christ, Jude oder Bahai, all die, die in Freiheit und Frieden im Iran leben wollen.

Wir unterstützen das iranische Volk!

Österreichisch-Iranische Ärzte (Avicenna)

Vienna, October 2022

Dear colleagues and friends!
Dear compatriots!
!هموطنان عزيز

We are currently experiencing an incredible movement in Iran.

The freedom movement of women in our country is a legitimate demand of society for contemporary equal rights for women. Triggered by the violent and brutal death of Mahsa Amini. Her death was attributed to pre-existing conditions in a questionable certificate, which is not medically comprehensible. The violent skull fracture with cerebral hemorrhage that led to her death is covered up. Two other young girls, who also died of skull injuries, were officially reported to have committed suicide.

All these violent events and the facts of how children, young people, students, but also women are currently being treated in Iran are shocking!

Our protest against this has nothing to do with party politics! It has to do with humanity, compassion and a sense of justice!

There is an immense violation of human rights taking place in our home country and we cannot ignore all this!

Due to spreading fear and threats, our colleagues in Iran are unable to perform their ethical medical duties and provide medical care to injured protesters! Ambulances are used to transport security officials, from which protesters are even shot. Medical workers face reprisals when treating the injured, and the injured are arrested in hospitals without having received necessary medical treatment.

We condemn any misuse of medical resources such as ambulances and any pressure on medical personnel who have an ethical obligation to care for the injured.

We demand justice for people, man or woman, young or old, Muslim, Christian, Jew or Baha'i, all those who want to live in freedom and peace in Iran.

We support the Iranian people!

Austrian-Iranian Physicians (Avicenna)

Wien, November 2022

Liebe Kolleginnen, Kollegen und Freunde!

Im Iran sind die Ärzte und das medizinische Personal stark unter Druck, da sie die verletzten Demonstranten medizinisch versorgen wollen und müssen.
Die Versorgung der Verletzten gilt als Straftat. Selbst Apotheken dürfen keine Medikamente und Verbandsmaterialien an Verletzte verkaufen.
Schwerverletzte können nicht ins Spital und müssen zu Hause von Angehörigen versorgt werden.
Notwendige Medikamente und Verbandsmaterialien sind nicht zu bekommen.

Es gab folgende verifizierte Berichte aus dem Iran über medizinisches Personal:

  1. Der Präsident der Teheraner Ärztevereinigung, Dr. Mohammad Razi, trat wegen Menschenrechtsverletzungen des Regimes zurück.
    Der Präsident der Mashhad Medical Association, Dr. Alireza Sedaghat, wurde von den Sicherheitskräften verhaftet.
  2. Einsatz von Krankenwagen für den Transport von Sicherheitskräften, den Transport von verhafteten Personen und sogar das Schießen aus diesen Fahrzeugen auf die Demonstranten.
  3. Festnahme von Verletzten direkt in den Krankenhäusern ohne Versorgung ihrer Verletzungen.
  4. Verhaftung von Ärzten, medizinischem Personal und Studenten, die für Freiheit demonstrieren.
  5. Hohe Zahl von Verletzten mit Schrottkugeln.
  6. Gefälschte medizinische Gutachten über die Todesursache vieler getöteter Menschen, wie Mahsa Amini und Nika Shakarami etc.
  7. Mehr als 3.000 Ärzte verschiedener Universitäten und medizinischer Vereinigungen im Iran haben offene Briefe verschickt und gegen die Verletzungen der medizinischen Ethik und die Repression gegen medizinisches Personal protestiert.

Gemeinsam und solidarisch mit unseren Kollegen fordern wir die sofortige Freilassung des gesamten medizinischen Personals und anderer politischer Gefangener sowie ein sofortiges Ende jeglicher Repression gegen medizinisches Personal, das seine Arbeit in Übereinstimmung mit seinem hippokratischen Eid verrichtet.

Österreichisch-Iranische Ärzte (Avicenna)

Vienna, November 2022

Dear colleagues and friends!

In Iran the doctors and medical personnel are actively involved in taking care of the injured people during the demonstrations.
Taking care of the injured is a criminal offense. Even pharmacies are not allowed to sell bandages to injured people.

There have been following verified reports from inside Iran regarding medical staff:

  1. The president of the Tehran Doctors Association, Dr. Mohammad Razi, resigned due to human rights violations of the Iranian regime.
    The president of Mashhad Medical Association, Dr. Alireza Sedaghat, has been arrested by the security forces.
  2. Use of ambulances for transporting security forces, transporting arrested people and even firing from these vehicles at protesters
  3. Arresting injured people in hospitals
  4. Arresting doctors, medical staff and students
  5. High number of injured people with scrap bullets
  6. Falsified legal medical reports about the cause of death of many killed people, like Mahsa Amini and Nika Shakarami
  7. More than 3,000 doctors from different universities and medical associations in Iran have sent open letters and protested against the violation of medical ethics and repression against medical personnel.

Together with our colleagues, we demand the immediate release of all medical personnel and other political prisoners, as well as an immediate end to any repression against medical personnel who perform their work in accordance with their Hippocratic oath.

Austrian-Iranian Physicians (Avicenna)

News

 

Aktuelle Meldungen

Wahl des ÖIÄG-Vorstandes

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

am Samstag, den 21.01.2023 fand nicht nur unsere angekündigte Fortbildung statt, sondern auch die Generalversammlung und die Wahl des neuen Vorstandes der ÖIÄG.

Wir freuen uns ganz besonders auf das große Interesse unserer Jungmediziner, die sich als neue Vorstandsmitglieder für unseren Verein einsetzen und diesen mitgestalten wollen.

Die aktualisierte Liste unserer Vorstandsmitglieder finden Sie auf der Seite unseres Teams und in unserer Bekanntmachung.

Wir danken unseren geschätzten Mitgliedern für ihr zahlreiches Erscheinen und ihre Teilnahme an der Wahl des ÖIÄG-Vorstandes, der für die nächsten 5 Jahre gewählt wurde.

ÖIÄG-Logo

Österreichisch-Iranische Ärztegesellschaft

ÖIÄG hilft krebskranken Kindern und ihren Familien im Iran

Während Familien mit krebskranken Kindern überall auf der Welt vor einer Vielzahl von Herausforderungen stehen, sind die Umstände für solche Familien im Iran ganz besonders hart. Neben dem emotionalen Tribut, ein Kind mit einer schweren Krankheit zu haben, haben sie oft auch mit finanziellen Belastungen zu kämpfen, da sich die Behandlungskosten und Reisen zu Terminen schnell summieren. Oft müssen solche Eltern sogar ihren Beruf aufgeben, um genügend Zeit für ihr krankes Kind aufbringen zu können.

Daher haben wir uns für eine Spende an die Iranische Kinderkrebshilfe e.V. entschieden. Wir sind unglaublich stolz auf unsere Mitglieder, denn Ihre finanzelle Unterstützung für unseren Verein hat es uns ermöglicht, einen positiven Einfluss auf das Leben derer zu nehmen, die einem so schwierigen Kampf gegenüberstehen.

Die Iranische Kinderkrebshilfe (IKKH e.V.) wurde Ende 2009 von engagierten Ärzten, Professoren und Kaufleuten in Hamburg als Förderorganisation gegründet, um krebskranken Kindern aus bedürftigen Familien im Iran die nötigen finanziellen Mittel zukommen zu lassen. Alle Mitglieder der Verwaltung arbeiten ehrenamtlich für diesen Verein. Er unterstützt die nichtstaatliche Hilfsorganisation MAHAK, die in Teheran eine eigene Klinik betreibt. Weitere Informationen über die Iranischen Kinderkrebshilfe und ihre Arbeit finden Sie auf der Website des Vereins.

Hier finden Sie die Erhaltsbestätigung der Iranischen Kinderkrebshilfe e.V.

ÖIÄG-Logo

Österreichisch-Iranische Ärztegesellschaft

Weitere Meldungen

Parte Dr. Mohammad-Taghi Assefi

Abschied von unserem Kollegen und langjährigem Freund

In tiefer Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Kollegen, Vereinsmitglied und langjährigem Freund, Herrn Dr. Mohammad-Taghi Assefi.

Unser verstorbener Freund wird auf dem Wiener Zentralfriedhof, Halle1, aufgebahrt. Die Beisetzung findet am Dienstag, den 05.07.2022, um 15 Uhr statt.

Unsere Herzen und Gedanken sind bei seiner Familie, Freunden und allen, die ihm nahestanden. Hier finden Sie die Parte und weitere Informationen.

Dr. Babak Bahadori und seine Initiative für iranische Kinder

Eine Initiative zur Unterstützung begabter Kinder im Iran

Dr. Babak Bahadori unterhält seit einigen Jahren erfolgreich den YouTube-Kanal BahaBalance. Den Erfolg auf YouTube nutzt er nun, um die Musik begabter iranischer Kinder der ganzen Welt vorzustellen. Mit dem Geld, das ihm YouTube bezahlt, unterstützt er nun diese Kinder.

Durch diese Initiative werden die Unterrichtseinheiten und Musikinstrumente dieser begabten Kinder finanziert.

(Siehe auch Corona-Spezial!)

Ehrenpreisverleihung an Dr. Kyomars Harisi

Ärztekammer Wien verleiht MR Dr. Kyomars Hariri den Silbernen Ehrenpreis

Herr MR Dr. Kyomars Hariri hat während der Corona-Pandemie Großes umgesetzt: Um Menschen, die in irgendeiner Art und Weise von dieser Pandemie betroffen waren zu helfen, hat er eine neue Plattform gegründet, die Österreichische - / Iranische Gesellschaft für PsychologInnen & PsychotherapeutInnen. Über 50 ProfessorInnen und ÄrztInnen gehören dieser Gesellschaft an und alle helfen ehrenamtlich.

Weitere Meldungen

Fortbildungen

Kurzweilig, informativ, festlich

 

Nächste Fortbildung

Event Bild

27.05.2023 - 31.05.2023 in Italien

Ist Selbstfürsorge egoistisch?

Montegrotto Terme, Venetien, Italien

Das Symposium Montegrotto Terme 2023 findet vom Samstag, den 27. Mai bis Mittwoch, den 31. Mai 2023 in Montegrotto Terme (Venetien, Italien) statt und richtet sich mit dem Thema Ist Selbstfürsorge egoistisch? an psychologische Psychotherapeut:innen und ärztliche Psychotherapeut:innen.

Es werden empirische Ergebnisse vorgetragen und über Implementierung von Prophylaxe und Reha für degenerative Erkrankungen sowie Burnout-Vermeidung referiert: Glücks- und Genussforschung, Ressourcenaktivierung durch Achtsamkeit, Balneotherapie, Entspannung und Sport werden Inhalt sein, genauso wie die Erweckung von Lebensfreude in Kultur, Kunst, Musik und Wissenschaft.

Wissenschaftliches Organisationsteam:

  • Prof. Dr. Förstl, München
  • Dr. Dipl. Psych. Hebborn-Brass Berg. Gladbach
  • Prof. Dr. Karenberg, Köln

ACHTUNG: Anmeldung ist notwendig!

Anmeldung bei Frau Dr. Ursula Hebborn-Brass:

Postalisch: Bei Frau Dr. Ursula Hebborn-Brass
An der Engelsfuhr 107
51467 Bergisch Gladbach
E-Mail: Adresse: dr.hebborn-brass@web.de
Bitte folgendes Anmeldeformular ausgefüllt mitsenden: Anmeldeformular.pdf
Online: www.psyfortbildung.de/anmeldung-1

Sie müssen Ihre Anmeldung durch eine Einzahlung auf das Konto der Ärzte- und Apothekerbank bestätigen! Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie auf dieser Webseite: www.psyfortbildung.de/anmeldung-1

Informationen zur Veranstaltung
ZeitraumSamstag, 27. Mai 2023, 09.00 Uhr - Mittwoch, 31. Mai 2023, 10.45 Uhr
TagungsortMontegrotto, Venetien, Italien
Tagungsstätte Grand Hotel Terme, Viale Stazione, Montegrotto (Vorträge und Workshops)
Hotel des Bains Terme, Mezzavia, Montegrotto (Workshops im Pavillion)
Das ProgrammDas Programm im PDF-Format
Weitere InfosWebsite des Symposiums

Wir wünschen eine schöne Zeit und interessante Vorträge!

Ihr ÖIÄG-Team

Vergangene Fortbildung

Reflux und Diabetes

Update für die Praxis
Reflux und Diabetes + Wahl des ÖIÄG-Vorstandes

Vortragende:

  • Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Reza Asari
    Facharzt für Chirurgie
  • OA Dr. Helmut Brath
    Facharzt für Innere Medizin

21.01.2023
18:00 Uhr
DFP-Punkte: 2

TFP Kinderwunsch Wien - Interdisziplinäre Winterfortbildung

TFP Kinderwunsch Wien - Interdisziplinäre Winterfortbildung

Unter der Leitung von Herrn Professor Dr. Kazem Nouri fand eine Interdisziplinäre Fortbildung zum Thema Kinderwunsch statt.

Vortragende:

  • Prof. Georg Pfeifer, Frauenklinik der MedUni Wien
  • Dr. Iris Hozer, Frauenklinik/MedUni Wien
  • Prof. Kazem Nouri, TFP Kinderwunsch Wien

11.01.2023
DFP-Punkte: 2

8th Michael J. Marberger (MJM) Annual Meeting

8th Michael J. Marberger (MJM) Annual Meeting

Unter der Leitung von Herrn Professor Dr. Shahrokh Shariat fand das 8. Michael J. Marberger-Meeting am 16.12.2022 in Wien statt. Zahlreiche Experten konnten diesen Rahmen nutzen, um ihre Forschungsarbeiten und -ergebnisse zu präsentieren, die für die Zukunft der Urologie richtungsweisend sein werden.

Weitere Informationen:

16.12.2022
Eine DFP-Veranstaltung

Burning Feet

Burning Feet

Das Burning-Feet-Syndrom ist ein Sammelbegriff für verschiedene Beschwerden an den Füssen, wie z.B. Brennen, Kribbeln, Stechen oder Taubheitsgefühl. Die Folgen für PatientInnen können leicht bis schwer ausfallen.

Referenten:

  • Prim. Univ.-Doz. Dr. Udo ZIFKO
  • Prim. Priv.-Doz. Dr. Afshin ASSADIAN

24.09.2022
19:00 Uhr
DFP-Punkte: 2

Zu den Fortbildungen

Unvergessliche Momente

 

Frühere Events

Nouruz 2017

Nouruzfest 2017

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Bald ist wieder Nouruz und wir organisieren wieder eine große Feier und freuen uns, Sie zu dieser Veranstaltung einladen zu können. Bitte notieren Sie sich das Datum und melden Sie sich an!

Ihr ÖIÄG-Team

schwangere Frau

Nouruzfest 2017, AHK Wien

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Auf Initiative von Herrn Univ. Prof. Dr. Shahrokh Shariat und Herrn Ao.Univ. Prof. Dr. Shahrokh Taghavi wurde das neue persische Jahr an der MedUni Wien gefeiert. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen sowie die Bezirksvorstehung des 9. Bezirks von Wien, Frau Martina Malyar und viele internationale Gäste haben dieser Feier beigewohnt.

Röntgenbild von Hand

Nouruzfest 2016

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Wir haben uns über Ihr zahlreiches Erscheinen zum persischen Neujahrsfest sehr gefreut. Die Österreichisch-Iranische Ärztegesellschaft ist stets bemüht, Ihnen schöne und unvergessliche Momente zu schenken, sowohl im Hinblick auf die Wissenschaft als auch auf Kultur.

Ihr ÖIÄG-Team

Zu den Events
 

Corona Spezial

Eine Initiative von Priv. Doz. Dr. Babak Bahadori gegen COVID-19

Es sollten nur ein paar Videos auf YouTube für seine Patienten sein, doch dann waren das Interesse und die Anzahl der Zuseher größer als erwartet. Dr. Bahadori war über das große Echo überrascht und das hat ihn motiviert, mehr Videos zu drehen. Schon bald konnte er andere ÄrztInnen, FitnesstrainerInnen und IT-SpezialistInnen von seiner Idee begeistern. Mittlerweile arbeitet ein 17-köpfiges Team zusammen und produziert im Wochenrhythmus neue Videos zu unterschiedlichen Themen.

Ein prominentes Thema dabei ist Corona, zu dem wir Ihnen hier einige Videos aus dem YouTube-Kanal von Dr. Babak Bahadori, BahaBalance, empfehlen möchten.


Was tun bei Covid-Infektion
Atemübungen nach Covid-Infektion
Atemübungen bei Covid-Infektion
Atemübungen gegen Covid-Infektion
Vitamin C gegen Viren
Was ist ein mRNA-Impfstoff?

Wir empfehlen Ihnen gerne, sich die weiteren Videos von Dr. Bahadori zum Thema Covid-19 auf seinem Youtube-Kanal BahaBalance anzusehen!

Ihr ÖIÄG-Team

© Avicenna - Österreichisch-Iranische Ärztegesellschaft